Makerbot – Replicator 2

Immer wieder sind 3-Drucker in aller Munde. Die Firma Makerbot hatte im Herbst 2012 den Makerbot Replicator 2 vorgestellt und dies ist bei der Welt des 3D-Drucks für den Einstieg ein wirklich solides Gerät. Makerbot ist eine amerikanische Firma und das erste Replicator-Modell wurde nun logisch fortgeführt. Für die breite Masse soll hier der 3D-Druck erschwinglich gemacht werden. Im Vergleich zu dem Vorgängermodell kann der Replicator 2 mit dem schwarz-matt beschichteten und extrem soliden Metallgehäuse, sowie mit der sehr durchdachten Benutzerführung bestechen. Geliefert wird das Gerät mit einem Handbuche, mit Druckmaterial, PLA und Tragetasche. Im Vergleich zu handelsüblichen Laserdruckern ist der Replicator 2 nur unwesentlich größer und mit Daten kann er über den SD-Kartenslot beschickt werden oder kann auch per USB-Kabel mit einem PC oder Mac verbunden werden.

Der Replicator 2 von Makerbot

Es handelt sich um einen kompakten 3D Drucker mit Fused-Deposition-Modeling-Verfahren. Bei den gedruckten Objekten wird eine ordentliche Qualität erkannt. Das Gerät ist wartungsarm und robust. Im Preis sind bereits die Druck-Software und Treiber enthalten. Die Benutzerführung von dem Gerät ist durchdacht und das Druckmaterial ist im Verhältnis kostengünstig. Der Preis für das Gerät ist ebenfalls günstig und der Replicator ist besonders gut zum Drucken von individuellen Prototypen geeignet.

Was sollte beachtet werden?

Das Gerät ist eher langsam und so ist es bei Objekten nicht für die Massenproduktion geeignet. Bei dem PLA-Druckmaterial gibt es nur wenige Farben und das Gerät muss häufig justiert werden. Die maximale Druckgröße liegt bei 28 mal 15 mal 15 Zentimetern.

Für wen ist der 3D Drucker geeignet?

Es muss beachtet werden, dass es sich um ein Nischenprodukt handelt und dass immer die Überlegung vorhanden sein sollte, welcher Nutzwert geboten wird. Müssen regelmäßig und schnell individuelle Objekte gedruckt werden, dann kann der 3D Drucker seine Stärken ausspielen. Passend ist der Drucker für die Erzeugung von Formen, für die Individualisierung von Massenprodukten, beim Produktdesign oder auch in einem Design-Büro. Die Bedienbarkeit ist eben nutzerfreundlich und der Preis ist niedrig.

Juni 2023
M D M D F S S
« Mrz    
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930