3D Drucker

Der 3D Drucker gehört zu einer spezielle Unterkategorie der digitalen Fabrikatoren, die aus gewissen Materialien dreidimensionale Objekte produzieren. Sie fräsen zum Beispiel etwas aus Materialstücken, diese Art von Maschinen werden CNC-Maschinen genannt, sie sägen etwas aus oder sie schneiden mit Hilfe von Messern oder Lasern etwas aus. Innerhalb der Klasse der digitalen Fabrikatoren sind die 3D Drucker die wichtigste Klasse der anhäufenden und aufbauenden Fabrikatoren.

3D Drucker dienten zunächst vor allem zur Produktion  von Prototypen und Modellen, dann zur Herstellung von Werkstücken. Von diesen werden jedoch immer nur wenige Stücke benötigt.  Der Flugzeughersteller Boeing verwendet nämlich zum Beispiel 86 Lasersinterteile in dem Kampfjet F-18 Hornet.

Zu den wichtigsten Techniken bei dieser Drucktechnik gehören das selektive Lasersintern und das selektive Laserschmelzen für Metalle, die Stereolithographie, das Digital Light Processing für flüssige Kunstharze, das Polyjet-Modeling und das Fused Deposition Modeling für Kunststoffe.

Mehrere Vorteile gegenüber anderer Herstellungsverfahren führten zu einer schnellen und weiten Verbreitung der Technik. Im Laufe der Zeit wurden die einzelnen Teile auch in Massenproduktion gefertigt.  Gegenüber dem Spritzgussverfahren hat das 3D Drucken zum Beispiel den Vorteil, dass die Produktion von Formen, sowie das Formenwechseln weg fallen. Gegenüber weiteren Verfahren wie  zum Beispiel dem Schneiden, dem  Drehen und dem Bohren gibt es  den Vorteil, dass kein Materialverlust entsteht. Darüber hinaus ist es in den meisten Fällen auch energetisch günstiger, da das Material nur einmal und zwar genau in den richtigen Maßen gefertigt wird.

Zu den bekanntesten Herstellern von 3D-Druckern gehören unter anderen Concept Laser, EOS, SLM Solutions und 3D Systems.

Weitere informationen unter: http://de.wikipedia.org/wiki/3D-Drucker

 

Juni 2023
M D M D F S S
« Mrz    
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930